

Gasanbieter wechseln: Was beim Tarifvergleich wichtig ist.
Indem du den Gasanbieter wechselst, schonst du Geldbeutel und vielleicht auch die Umwelt: zwei Fliegen mit einer Klappe also. Doch beim Tarif-Vergleich auf Check24 und Co. gilt es einiges zu beachten. Wie der Wechsel zu Ökogas geht und wie du den richtigen Anbieter findest, erklären wir hier.
Das Wichtigste in Kürze - und was du vermeiden solltest.
- Check des Gasanbieters bzw. des Tarifs lohnt sich: Die meisten Haushalte haben beim Wechsel ein Sparpotenzial von mehreren Hundert Euro im Jahr.
- Der Wechsel an sich geht schnell und dauert nur wenige Minuten.
- Hast du noch nie den Gasanbieter gewechselt, bist du vermutlich in der Grundversorgung. Die ist oft viel teurer, so dass sich ein Wechsel lohnt.
- Vermeide diese Fehler: keine Tarife zu vergleichen, auf hohe, unseriöse Boni hereinfallen und zu Erdgas statt echtem Ökogas zu wechseln.
Wieso im Winter 2025/26 den Gasanbieter wechseln?
Grund 1: Weil es sich fast immer lohnt. 90 % der Haushalte könnten ihre Gaskosten im Schnitt um 400 Euro pro Jahr senken. Bundesweit ergeben sich daraus geschätzte 22 Milliarden Euro Einsparungen pro Jahr.
Grund 2: Ein häufiger Anlass ist eine Preiserhöhung. Wird dein Gastarif 2025 oder 2026 teurer, hast du ein Sonderkündigungsrecht. Nutze es und wechsle. Am besten zu Ökogas, das kaum teurer ist als Erdgas. Vergleiche Tarife bei Portalen wie Finanztip, Verivox und Check24.
Grund 3: Klimaschutz. Vermutlich heizt du mit einem fossilen Gastarif von Konzernen wie Eon, EnBW, Uniper oder Vattenfall. In fast allen Gastarifen, erst recht großer Energieversorger, steckt nach wie vor fossiles und klimaschädliches Erdgas. Wechsle daher in einen Ökogas-Tarif, der am besten zu 100 % aus Biogas besteht und kein Mischprodukt aus Erd- und Biogas ist. Denn der Klima-Impact beim Heizen ist riesig, was echtes Ökogas wichtig macht. Gutes Ökogas findest du etwa über die Utopia-Bestenliste.
Grund 4: Vielleicht bist du unzufrieden mit deinem Anbieter. Viele Energieversorger sehen Kund:innen so, dass sie nicht viel mehr als eine Nummer sind. Es gibt aber auch Anbieter wie Polarstern, wo Kundenservice wirklich persönlich ist. Ehrenwort.
Gastarif wechseln: Wie vergleiche ich richtig bei Check24 und Co.?
Worauf solltest du beim Gasanbieter-Wechsel achten? Einiges. Aber keine Sorgen, wir gehen es Schritt für Schritt durch.
Wie hoch ist der Biogasanteil: Der Gasmarkt ist wie ein Relikt aus alten Zeiten. Denn im Gegensatz zum Strommarkt gibts unter den Gasanbietern fast nur Erdgas-Tarife. Gastarife mit 100 % Biogas sind eine echte Rarität. Wenn dir Klimaschutz wichtig ist, achte auf Tarife mit echtem Ökogas, die 100 % Biogasanteil haben (wird bei Check24 bspw. in den Suchergebnissen ausgewiesen). Nutze dafür Filterkriterien auf Vergleichsportalen oder noch besser: Sieh dir gleich die Utopia-Bestenliste für Ökogas an. Denn auf Vergleichsportalen bekommst du selbst mit strengen Nachhaltigkeitsfiltern noch zuhauf Tarife angezeigt, die zu 90 % fossiles Erdgas enthalten. Vermeide also den Fehler, ausschließlich über Check24 und Verivox zu vergleichen und wenn achte auf den Biogasanteil. Checke die Tarife nochmal auf Anbieter-Webseiten.
100 % Biogas gibts nur bei PolarsternBoni und Prämien: Hohe Wechsel- und Neukundenboni sind verlockend. Klar. Allerdings solltest du gerade bei hohen dreistelligen Boni doppelt hinsehen. Denn oft refinanzieren die Anbieter hohe Boni mit einer längeren Vertragslaufzeit, bei der man im zweiten Jahr ggf. höhere Abschläge zu zahlen hat. Auch gibt es Neukunden-Boni, die an gewisse Auflagen wie einen Mindestverbrauch geknüpft sind – davon raten wir ab. Augen auf also bei sehr hohen Bonus-Versprechen, die oft eine Mogelpackung sind!
Laufzeiten und Kündigung: Was am Ende mehr Sinn macht, musst du für dich beantworten. Sowohl ein Vertrag mit als auch ohne Mindestlaufzeit kann Vorteile haben. Wichtig ist aber die Kündigungsfrist, sie sollte einen Monat betragen.
Wann du deinen Gasanbieter wechseln kannst.
Wenn du deine Gaskosten mit der Nebenkostenrechnung begleichst, kannst du leider deinen Anbieter nicht frei wählen. Wenn du hingegen die Abrechnungen über deinen Gasverbrauch zugeschickt bekommst, kannst du dir einen Gasanbieter aussuchen. Was dich beim Wechsel zu Wirklich Ökogas von Polarstern erwartet, erfährst du weiter unten.
Beim Wechsel des Gasversorgers musst du dir keine Sorgen machen, denn du hast immer Gas. Das ist gesetzlich geregelt. Selbst wenn dein Anbieter vom Markt geht oder der Vertrag gekündigt wird: Du fällst dann in die Grundversorgung zurück (aus der du aber wieder wechseln solltest) und bist nach wie vor mit Gas versorgt.
Den richtigen Gasanbieter finden.
Wenn du noch nie den Gasanbieter gewechselt hast, bist du in der Grundversorgung. Der Grundversorger ist der Gasversorger, der in deiner Region die meisten Haushalte versorgt. Dieser Tarif ist allerdings einer der teuersten, weshalb sich der Wechsel wirklich lohnt. In Deutschland gibt es unzählige Gasversorger, Ökogasanbieter, Biogasanbieter, Bioerdgas-Anbieter... Nicht so leicht, da noch den Überblick zu behalten und zu filtern, welches Gas für einen selbst in Frage kommt. Die wichtigste Frage:
Ökogas oder Erdgas?
Eine grundlegende Entscheidung, die deine Suche nach dem passenden Gasanbeiter erleichtert: Möchtest du einen Gasanbieter für Erdgas oder einen, der Ökogas anbietet?
Was gegen Erdgas spricht: Erdgas wird aus fossilen Quellen erzeugt. Sie sind, im Gegensatz zu regenerativen Quellen, endlich und somit irgendwann erschöpft. Zudem hat Erdgas einen sehr hohen CO2-Fußabdruck. Für die Umwelt ist Erdgas also Gift. Hinzukommt, dass beim Erdgas künftig echte Kostenfallen drohen. Ist man zudem von Gasimporten aus autokratischen Ländern abhängig, ist das Risiko noch einmal höher.
Die wahren Kosten von ErdgasFällt deine Wahl stattdessen auf Ökogas, kannst du dich entweder für einen Großkonzern (alternativ eine seiner Tochterfirmen) oder einen unabhängigen Biogasanbieter wie Polarstern entscheiden. Der Unterschied: Wir sind zu 100 % unabhängig von Kohle- und Atomstromkonzernen und ein Social Business. So fördern wir die weltweite Energiewende und verändern mit Energie die Welt. Eine gute Orientierung bei der Suche können dir auch Seiten wie Utopia bieten, die Ökogasanbieter unter die Lupe nehmen und bewerten.
Ökogas-Tarife anzeigen.
Gastarife richtig vergleichen und Biogasanteil prüfen.
Viele Gasanbieter verkaufen unter dem Begriff "Ökogas" alle möglichen Mischungen aus Bio- und Erdgas. Das liegt daran, dass der Begriff rechtlich nicht geschützt ist. Die meisten Großkonzerne bieten lediglich Tarife aus Erdgas mit einem sehr kleinen Anteil aus erneuerbaren Energien an, das zeigen auch die Ergebnisse, wenn du bei Check24 und Co. nach Ökogas-Tarifen suchst. Das Ergebnis ist leider weder grün, noch umweltfreundlich.
Grundsätzlich sollte man die Finger von Ökogastarifen lassen, die eigentlich 90 % oder mehr Erdgas sind – sogenannte Klimatarife. Bei diesen verspricht der Gasanbieter, die CO2-Emissionen von Erdgas durch Investitionen in Klimaprojekte auszugleichen. Doch der Umweltnutzen dieser CO2-Ausgleichung ist sehr umstritten, zumal es auch Betrug mit CO2-Zertifikaten gibt. Wenn schon öko, dann richtig.
Was zeichnet einen wirklich nachhaltigen Biogasanbieter aus?
- Ein Blick auf das Engagement deines Anbieters verrät viel: Ein guter Ökogasanbieter sollte nicht auch noch Erdgasanbieter oder Atomstromversorger sein, sondern nur 100% nachhaltige Gastarife (und Stromtarife) anbieten. Tochterfirmen von großen Graugasanbietern fallen dabei logischerweise weg. Nur die wenigsten Anbieter setzen komplett auf Ökogas – wie Polarstern.
- Denn auch bei Produkten aus 100% Biogas kann die Umweltbilanz schlecht ausfallen. Wir finden zum Beispiel: Biogas sollte nicht aus Gülle erzeugt werden und so die Massentierhaltung unterstützen. Mit die nachhaltigste Variante der Biogasproduktion ist die aus Reststoffen. Dort wird etwas wieder- oder weiterverwertet, das ohnehin produziert wird. Biogas aus pflanzlichen Quellen ist gerade für Veganer die beste Option, da es komplett frei von tierischen Produkten ist. Beides gibt es bei Polarstern.
- Um es den Kunden leichter zu machen, können sie auf Zertifikate achten. Wirklich nachhaltige Ökogasanbieter tragen Labels. Im Gegensatz zu Ökostrom gibt es allerdings nur wenige verlässliche Siegel: „TÜV Nord“ zertifiziert Ökogas, während „naturemade“ die Biogasanlagen selbst zertifiziert. Wirklich Ökogas von Polarstern ist von beiden Anbietern ausgezeichnet und hat es zudem auf die Bestenliste von Utopia geschafft. Auch das "Grünes Gas-Label" ist ein guter Anhaltspunkt bei der Orientierung.
- Bei unabhängigen Ökogasanbietern wie Polarstern erhältst du reines Biogas, keine halben Sachen. Erfahre mehr über unser Wirklich Ökogas.
Preis ist nicht alles: Den passenden Gastarif finden.
Ist der Preisvergleich das Wichtigste? Jein, denn du musst immer - neben der Qualität des Ökogastarifs - verschiedene Faktoren berücksichtigen: die allgemeinen Vertragskonditionen, möglicherweise versteckte Kosten und dein effektiver Monatsbeitrag wirken sich darauf aus, wieviel du bezahlst. Der Preis pro kWh (Kilowattstunde) spielt für viele Verbraucher eine besonders große Rolle. Wenn du mehr zu Gaspreisen wissen willst, erklären wir dir gerne, wie sich der Gaspreis zusammensetzt.
Echtes Biogas kann preislich natürlich nicht mit fossilen Billigtarifen mithalten. Dafür sparst du mit dem Wechsel zu Ökogas tonnenweise CO2, das sich andernfalls auf das Klima auswirkt. Und dieser positive Einfluss auf die Welt ist unbezahlbar. Gerade wenn du mit deinem Gastarif bei einem Grundversorger bist, also noch nie den Gasanbieter gewechselt hast, finanzierst du auf diese Weise fossile Kohle- und Gasförderung von diesen Unternehmen mit. Für eine echte Wärmewende braucht es aber mehr Biogas, sonst wird der "Gassee" in der Grafik nicht voller mit Biogas.

Im Gasmarkt (als Gassee dargestellt) dominiert nach wie vor klimaschädliches Erdgas. 100 % Ökogas wie das von Polarstern ist eine Rarität.
Stelle dir diese Fragen beim Wechsel des Gasanbieters:
- Will ich Ökogas oder fossiles Erdgas?
- Will ich 100 % Ökogas oder nur 10 % Ökogasanteil?
- Soll mein Gastarif etwas für die Umwelt und gegen die Erderwärmung tun?
- Soll mein Anbieter nur Ökogas anbieten oder darf er auch mit fossilen Tarifen Geld machen?
- Soll mein Gasanbieter unabhängig von (fossilen) Großkonzernen sein oder nicht?
Jetzt deinen Ökogas-Tarif ansehen.
So siehst du im Vergleich mit unserem Tarifrechner, wie groß der Preisunterschied zum bisherigen Gasanbieter oder anderen Gaslieferanten ist. Den Jahresbedarf findest du auf deiner Gasrechnung, die genaue Quadratmetergröße kennst du eh. In der Regel reichen für den Vergleich von Gastarifen ungefähre Werte aus. Diese Referenzwerte legen wir vom Ökogasversorger Polarstern zugrunde:
Referenzwerte beim Gasverbrauch.
Wohnungsgröße | Jahresbedarf |
---|---|
30 m2 | 3.800 kWh |
50 m2 | 5.000 kWh |
100 m2 | 12.000 kWh |
150 m2 | 18.000 kWh |
180 m2 | 20.000 kWh |
Übrigens: Du brauchst keine Sorge haben, dich zu verschätzen. Bei Polarstern kannst du deinen Verbrauch zwischendurch anpassen lassen.
Vertrag beim Ökogasanbieter abschließen.
Gleich ist es soweit und du hast alle relevanten Dinge geprüft. Nur noch...
Vertragskonditionen beim Gasanbieterwechsel prüfen.
Bei den Vertragskonditionen sind zwei Punkte zu beachten.
- Die Vertragslaufzeit: Am Besten suchst du dir einen Vertrag ohne Laufzeit aus.
- Die Kündigungsfrist sollte nicht länger als ein Monat sein. Die Sonderkündigungsfrist gilt beim Umzug und wenn der Versorger die Preise des laufenden Gastarifs erhöht.
Zusätzlich kannst du den Anbieter auf Service und Erreichbarkeit testen. Dazu brauchst du dich nur telefonisch oder per E-Mail von ihm beraten lassen und prüfen, wie schnell und freundlich die Mitarbeiter sind. Du kannst auch im Internet nach Bewertungen zum Anbieter suchen (z.B. bei eKomi).
Hinterfrage auch besondere Boni, die oft beim Wechsel versprochen werden. Solche „Lockangebote“ zeichnen keineswegs die Qualität des Produktes aus und in vielen Fällen ist ein solcher Tarif anfangs billig und wird mit der Zeit immer teurer für den Verbraucher.
Um den Vertrag beim Gasanbieterwechsel abschließen zu können, brauchst du:
- deine Postleitzahl,
- deinen Gasverbrauch,
- deine Zählernummer.
Die Zählernummer kannst du entweder auf deiner letzten Stromrechnung oder dem Übergabeprotokoll finden oder einfach selbst von deinem Gaszähler ablesen. Auf analogen Gaszählern ist der Zählerstand mit kleinen aneinandergereihten Zahlenrädchen dargestellt, die Zählernummer ist die gleichbleibende, aufgedruckte. Bei digitalen Zählern steht vor der Zählernummer meist "Eigentum", "Eigentum der Stadtwerke xyz".
Ökogas-Tarife anzeigen.
Gasversorgerwechsel: Das übernimmt dein Neuer für dich.
Wie läuft der Gasanbieterwechsel hinter den Kulissen ab? Du brauchst dich um nichts mehr zu kümmern. Dein neuer Gasversorger kündigt deinen Energieliefervertrag entsprechend der darin festgehaltenen Kündigungsfrist beim bisherigen Gaslieferant zum nächstmöglichen Termin und meldet dich beim örtlichen Netzbetreiber an. Von deinem alten Gasversorger erhältst du die Bestätigung der Vertragskündigung und eine Abschlussrechnung. Das Schöne an deinem Wechsel zu Ökogas ist: Du machst es nur einmal, die Wirkung bleibt aber langfristig groß.
bis zu70 €