Effizient laden lohnt sich.
Ein Elektroauto braucht kein Benzin und keinen Diesel, aber Strom. Dazu gibt es spezielle Ladelösungen, die rundum überzeugen. Mit geringen Kosten und ohne CO2-Emissionen.
Ein Elektroauto braucht kein Benzin und keinen Diesel, aber Strom. Dazu gibt es spezielle Ladelösungen, die rundum überzeugen. Mit geringen Kosten und ohne CO2-Emissionen.
Mit Polarsterns Stromtarifen sind Fahrer:innen wirklich klimafreundlich unterwegs. Das funktioniert mit und ohne Ladestation. Welcher Lade-Tarif der richtige ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab und vom Stromzähler. Für einige Autostrom-Tarife ist ein separater, unterbrechbarer Zähler Voraussetzung sowie die Anmeldung des Zählers nach §14a EnWG.
Besonders effektiv ist das Laden von eigenem Strom aus deiner Solaranlage. Mit einem speziellen Strom-Messkonzept und mindestens zwei Zählern kannst du ergänzend einen vergünstigten Autostrom-Tarif beziehen. Günstigen Solarstrom mit günstigem Ladetarif kombinieren. Richtig gut!
Bei Polarstern hast du neben den speziellen Lösungen auch klassische Tarife, um dein Elektroauto stets mit Ökostrom zu laden. Du kannst wählen zwischen Tarifen mit und ohne Laufzeit sowie Tarifen mit festen oder flexiblen Arbeitspreisen. Manche Autostrom-Tarife erfordern einen eigenen Stromzähler, der nur die Strommenge erfasst, die du zum Laden nutzt. Und hast du deinen Stromzähler beim Netzbetreiber gemäß §14a EnWG angemeldet, bekommst du einen finanziellen Vorteil. Mehr Infos im Tarifrechner.
Werden Elektroautos intelligent geladen, kann das richtig Geld sparen. Voraussetzung dafür ist ein Smart Meter, damit der Stromverbrauch auch zeitlich genau erfasst wird. Schließlich ändert sich bei unserem Tarif Wirklich Ökostrom Flex Plus der Arbeitspreis stündlich. Laden Haushalte dann ihr E-Auto stets zu Zeiten mit niedrigen Strompreisen, rechnet sich das.
Du lädst dein E-Auto an einer Ladestation mit einer Ladesäule oder einem Ladestecker in deiner Garage und suchst wirklich guten Ökostrom? Dann bist du bei uns richtig. Damit das schnell geht, brauchst du einen Starkstromanschluss. Die Ladeleistung am Anschluss bestimmt, wie lange es dauert, bis die Batterie geladen ist. Es gibt auch intelligente Ladestationen wie Wall Connector oder Wallbox, bei denen der Ladevorgang durch zusätzliche Funktionalitäten besonders effizient oder sicher wird. Wichtig: Die Ladestation muss kompatibel zum Hersteller deines E-Autos sein. Ein Elektroinstallateur unterstützt dich beim Einrichten deiner Ladestation.
Um dein Elektroauto mit einem vergünstigten Autostrom-Tarif sowie mit eigenem Solarstrom zu laden, brauchst du zwei Stromzähler, die "hintereinander" geschaltet sind – sogenannte Kaskadenmessung. Der erforderliche Zwei-Richtungszähler wird am Hausanschluss verbaut und ein zweiter Stromzähler wird ihm nachgeschaltet. Für diese spezielle Stromversorgung müssen der Haushaltsstrom und der Autostromtarif vom gleichen Energieversorger bezogen werden.
Wer ein vollelektrisches Fahrzeug besitzt, kann seine CO2-Ersparnis im Verkehr über die THG-Quote verkaufen. Nutzt du diese Chance nicht, verkauft die Bundesregierung deine THG-Quote und nimmt die Einnahmen in den Bundeshaushalt auf. Verkaufst du hingegen deine THG-Quote über Polarstern-Partner climate.karma erhältst du eine THG-Prämie. Diese kannst du komplett ausgezahlt bekommen oder einen Teil auch spenden. Zusätzlich hast du als climate.karma-Kund:in die Möglichkeit, beim Wechsel zu Polarstern eine 40 €-Gutschrift auf deine Polarstern-Jahresrechnung zu erhalten – gilt für neue und bestehende Polarstern-Kund:innen.
Infos zur THG-QuoteHi, wir sind's, das Team Wirklich! Polarstern ist ein unabhängiger Ökoenergieversorger. 2011 gegründet mit dem Ziel, mit Energie die Welt zu verändern. 2025 wurden wir zum achten Mal in Folge als "Innovativstes Unternehmen in Deutschland" ausgezeichnet; zuletzt verliehen vom Wirtschaftsmagazin Capital und statista.
Als aktives Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie setzen wir uns für ein nachhaltiges Wirtschaften ein; über das einzelne Produkt und den Energiemarkt hinaus. Ein Handeln, bei dem ökologische und soziale Aspekte genauso viel Gewicht haben wie ökonomische Überlegungen und Ziele.