Zum Inhalt

Stromtarife für dein Elektroauto.

  • Preiswerter als Haushaltsstrom.
  • THG-Vorteile & Gutschein für Zubehör.
  • 100 % Ökostrom aus Deutschland.
Tarife ansehen

Günstig zuhause laden.

Ein Elektroauto erhöht deinen Strombedarf. Wie praktisch, dass es spezielle Autostrom-Tarife gibt. So sparst du Kosten und Emissionen.

Tarife anschauen

Hol dir alle Vorteile.

Unsere Autostrom-Kund:innen erhalten stets einen Gutschein für Ladezubehör. Und verkaufst du deine THG-Quote über unseren Partner Climate.Karma gibt's eine Extra-Gutschrift.

Vorteile ansehen

100 % Ökostrom, zertifiziert.

Unser Autostrom kommt aus 100 % deutscher Wasser-, Wind- und Solarkraft. Zusätzlich investieren wir in die weltweite Energiewende – mehrfach zertifiziert.

Siegel Grüner Strom Label zertifiziert
Siegel TÜV zertifiziert
Siegel von Kundenauszeichnung von Ekomi
Siegel C-Corp zertifiziert
Siegel von Robin Wood zertifiziert
Siegel Zertifizert nach Gemeinwohlökonomie

Berechne deinen Autostromtarif für zu Hause.

Privatkund:in

Geschäftskund:in

Privatkund:in

Geschäftskund:in

1. Deine Postleitzahl

E-Auto zu Hause laden: Das musst du wissen.

Polarstern Energie Mitarbeiterin Anna Zipse lächelt in die Kamera

Ich nutze Wirklich Autostrom.

"Als aktive Familie mit drei Kids sind wir quasi auf ein Auto angewiesen. Sport hier, Verabredungen dort, eine Großfamilie über ganz Deutschland verteilt – da kommt einiges zusammen. Ein Elektroauto haben wir schon länger; geladen mit Ökostrom fühlt sich das Fahren gleich viel besser an."

Anna, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Polarstern

Welcher Autostromtarif ist der richtige für dich?

Autostrom mit eigenem Zähler.

Bist du viel unterwegs? Oder hast du zwei Elektroautos zu Hause? Dann kommst du locker auf mehr als 10.000 Kilometer im Jahr. In den meisten Fällen rechnet sich dann auch ein eigener Stromzähler für deine Wallbox. Er muss beim Netzbetreiber als steuerbare Verbrauchseinrichtung nach §14a Energiewirtschaftsgesetz gemeldet sein. Für diese Steuerbarkeit im Sinne der Energiewende bekommst du einen finanziellen Vorteil; einen reduzierten Arbeitspreis gemäß Modul 2.

Laden mit Haushaltsstrom.

Lädst du dein Elektroauto zuhause, hast aber keinen eigenen Stromzähler, der nur die geladene Strommenge erfasst? Dann gibt's ebenfalls Tarife für dich, mit denen du preiswert und klimabewusst unterwegs bist. Erfüllt dein Haushaltsstromzähler die Kriterien einer sogenannten steuerbaren Verbrauchseinheit nach §14a EnWG, gilt bei dir vermutlich das Modul 1. Hier bekommst du über uns einmal jährlich eine netzbetreiberindividuelle, pauschale Vergütung in Höhe von bis zu 190 €.

Fragen zu unseren Tarif-Optionen.

    Welche Autostrom-Tarife gibt es zum Laden meines Elektroautos?

    Bei Polarstern hast du die Wahl zwischen verschiedenen Stromtarifen, abhängig von der Stromzähler-Situation bei dir zuhause und deinen Vorlieben. Wir haben Autostrom-Tarife mit und ohne Laufzeit, genauso wie mit flexiblen und dynamischen Arbeitspreisen. Für manche Autostrom-Tarife ist ein separater, unterbrechbarer Stromzähler gemeldet nach §14a EnWG Voraussetzung. Erfasst dieser spezielle Stromzähler nur die Strommenge, die dein Elektroauto braucht, dann erhältst du einen besonders reduzierten Arbeitspreis.

    Welche Tarifoptionen du hast, siehst du ganz einfach in unserem Tarifrechner. Hier führen wir dich mit Fragen in wenigen Klicks zum passenden Angebot.

    Welche Vorteile bietet das Energiewirtschaftsgesetz (§14a EnWG) für Wärmepumpen bzw. Ladestationen?

    Seit dem 1.1.2024 erhalten Haushalte mit einer Wärmepumpe, einer Wallbox, einem Speicher oder auch einer Klimaanlage eine spezielle Vergütung. Voraussetzung sind eine elektrische Leistung von mindestens 4,2 kW und der Anschluss im Niederspannungsnetz. In der Fachsprache nennt man diese Anlagen dann "steuerbare Verbrauchseinrichtung“.

    Mit der Einordnung der Wärmepumpe oder Ladestation als sogenannte „steuerbare Verbrauchseinrichtung“ ist verbunden, dass der Netzbetreiber bei drohender Überlastung der Stromnetze zeitweise die Leistung dieser Geräte auf 4,2 kW dimmen kann. Das wird im §14a EnWG geregelt. Für diese energiewende- und stromsystemdienlichen Eingriffe erhalten Verbraucher eine Vergütung.

    Finanzielle Vergütung über zwei Module nach §14a EnWG.

    Erfüllst du die genannten Kriterien, hast du die Wahl zwischen zwei Vergütungs-Modulen:

    • Modul 1: Netzbetreiberindividueller, pauschaler Betrag
    • Modul 2: Prozentuale Reduzierung des Arbeitspreises

    Netzbetreiberindividueller, pauschaler Betrag. (Modul 1)

    Hier bekommst du je nach Netzgebiet einen festgelegten Betrag zwischen 110 und 190 Euro (brutto) im Jahr. Du brauchst dafür nicht unbedingt einen eigenen Stromzähler für deine Wärmepumpe oder Ladestation. Das Modul 1 eignet sich oft vor allem für Haushalte mit einer Ladestation/Wallbox.

    In Zukunft kannst du dieses Modul 1 mit einem zeitvariablen Netzentgelt kombinieren.

    Prozentuale Reduzierung des Arbeitspreises. (Modul 2)

    Hierbei reduziert sich das Netzentgelt im Arbeitspreis deines Stromtarifs um 60 %. Für dieses Vergütungsmodell brauchst du einen separaten Stromzähler für die steuerbare Verbrauchseinrichtung.

    Da sich dieses Vergütungsmodell mit der Umlagebefreiung für Wärmestrom kombinieren lässt (also der KWK- und Offshore-Umlage, Umlagebefreiung nach EnFG), eignet es sich besonders für Wärmepumpen.

    Modul 1Modul 2
    ✔️ Pauschale Reduzierung: 110 und 190 Euro (brutto) im Jahr je nach Netzgebiet✔️ Prozentuale Reduzierung des Netzentgelts im Arbeitspreis um 60 Prozent
    ✔️ Gemeinsame oder getrennte Messung von Strom für Haushalt und Ladestation bzw. Wärmepumpen✔️ Getrennte Messung des Strombedarfs im Haushalt und der Wärmepumpe bzw. Ladestation
    ✔️ Spannend für Ladestationen✔️ Spannend für Wärmepumpen

    Wie erfolgt die Anmeldung als steuerbare Verbrauchseinheit und wie bekomme ich die finanzielle Vergütung ausgezahlt?

    Für welches Modul du dich entscheidest, musst du mit deinem Netzbetreiber klären. Der wiederum reicht diese Information automatisch an deinen Energieversorger weiter. In der Regel meldet der Installationsbetrieb dein Gerät beim Netzbetreiber an.

    Die Vergütung im Modul 1 wird von uns auf deiner Jahresrechnung gutgeschrieben. Bei Modul 2 wird das reduzierte Netzentgelt von uns direkt im Arbeitspreis deines Tarifs berücksichtigt.

    Ich habe bereits eine Wärmepumpe oder ein E-Auto? Greift dann auch der neue §14a EnWG?

    Wenn du schon vor dem 1.1.2024 eine Wärmepumpe oder eine Ladestation zuhause hattest, dann bleibt für dich erst einmal alles wie gehabt. Du kannst jedoch freiwillig in den neuen § 14a EnWG wechseln. Nur denk dran: Wer einmal umgestiegen ist, kann das nicht mehr rückgängig machen.

    Auch mussten nicht alle Haushalte die vor dem 1.1.2024 installierten Wärmepumpen und Ladestationen als steuerbare Verbrauchseinheit anmelden. Inzwischen ist diese Steuermöglichkeit der Anlage verpflichtend.

    Was ist eine steuerbare oder "unterbrechbare" Verbrauchseinrichtung?

    Speicher, Wärmepumpen und Klimageräte, die eine Netzbezugsleistung von über 4,2 kW aufweisen, fallen unter den Begriff „steuerbare Verbrauchseinrichtung“. Sind sie als solche beim lokalen Netzbetreiber gemeldet, bekommst du eine Vergütung. Schließlich darf der Netzbetreiber, diese Verbrauchseinrichtungen im Falle einer Netzüberlastung auf eine Leistung von 4,2 kW zu drosseln. Ausgezahlt wird die Vergütung über deinen Energieversorger, unabhängig davon, ob deine Anlage tatsächlich gesteuert werden.

    Gut zu wissen: Hast du einen Speicher, eine Wärmepumpen oder ein Klimagerät, das nach dem 01.01.2024 in Betrieb genommen wurden, muss das Gerät bei einer Leistung über 4,2 kW steuerbar sein.

    Und wenn du unsicher bist, ob deine Anlage um eine unterbrechbare Verbrauchseinrichtung handelt, frag einfach beim bisherigen Energie-Lieferanten oder dem örtlichen Netzbetreiber nach.

    Lohnt sich ein dynamischer Stromtarif für Haushalte mit Elektroauto?

    Ein dynamischer Stromtarif lohnt sich grundsätzlich nur dann, wenn du einen Großteil deines Strombedarfs zeitlich steuern kannst. Also wenn du den Strombedarf gezielt in die Zeiten legen kannst, in denen der Strompreis niedrig ist. Lädst du dein Elektroauto oft daheim und brauchst dafür viel Strom, dann lohnt es sich, dass du dir Polarstern Tarif Wirklich Ökostrom Flex Plus einmal genauer anschaust.

Lade dein E-Auto zuhause preiswert und klimabewusst.

Hoher Stromverbrauch mit E-Auto.

Wer ein E-Auto hat, braucht weder Diesel noch Benzin um vorwärtszukommen, aber Strom. Lädst du dein E-Auto zuhause, erhöht es deinen Strombedarf stark – um viele hunderte Euro im Jahr. Das ist preiswerter als ein vergleichbarer Verbrenner, aber trotzdem viel Geld. Autostrom-Spezialtarife lohnen sich also einmal mehr.

Mann greift Stecker von Ladesäule

Bequem Laden an der Wallbox.

Laden ist anders als Tanken: viel komfortabler. Denn du machst es einfach zu Hause, wenn du das Auto gerade nicht brauchst. Mit einer intelligenten Wandladestation wie einer Wallbox oder einem Wall Connector geht es schnell, effizient und sicher. Du brauchst einen Starkstromanschluss und eine Ladestation, die mit deinem E-Auto kompatibel ist. Ein:e Elektroinstallateur:in unterstützt dich beim Einrichten – und wir versorgen dich mit 100 % Ökostrom für deine Wallbox aus wirklich nachhaltiger Erzeugung.

Perfekte Kombi: E-Auto und PV.

Nutzt du eine PV-Anlage? Dann kann dein E-Auto beides laden: deinen eigenen Solarstrom – und einen Autostrom Spezialtarif. Spannend ist das vor allem mit einer speziellen Messtechnik und Stromzählerkombination – der Kaskadenmessung. Wie das funktioniert, erfährst du in unserem Infoblatt. Das Wichtigste gleich hier: Du lädst besonders günstig – und immer sauber. Wirklich.

Ansicht von oben auf eine PV-Anlage

Fragen und Antworten zu Autostrom.

    Brauche ich zum Laden eine Wallbox?

    Wir empfehlen es. Ein Elektroauto an der Steckdose zu laden dauert sehr lang – bei einem E-Golf bis zu 16 Stunden, bei einem Tesla Model S Perfomance sogar bis zu 45 Stunden. Gewöhnliche Haushaltssteckdosen sind außerdem nicht auf die intensive Dauerbelastung des Ladens zu Hause ausgerichtet. Es kann schon mal eine Sicherung rausfliegen oder ein Kabel schmoren. Das passiert zwar selten, trotzdem solltest du einen Starkstromanschluss nutzen und eine:n Techniker:in zurate ziehen. Wenn du regelmäßig zu Hause lädst, bist du mit einer eigenen Ladestation in jedem Fall im Vorteil.

    Benötige ich einen separaten Zähler, wenn ich eine Wallbox installiere?

    Nein. Für die Installation einer Wallbox reicht dein normaler Stromzähler zuhause. Mit einem separaten Zähler, der unterbrechbar ist (Fachbegriff: steuerbare Verbrauchseinheit) erhältst du jedoch gemäß §14a EnWG besonders preiswerte Stromtarife. Damit sich ein eigener Stromzähler rechnet, ist eine gewisse Mindestfahrleistung mit gleichzeitig bevorzugtem Laden daheim Voraussetzung.

    Wie lange dauert es, ein Elektroauto zu Hause zu laden?

    Das hängt von vielen Faktoren ab; etwa von der Batteriegröße, der Ladeleistung des Autos und der Power der Ladestation.

    Beispiel: Ein VW e-up! ist an der Ladestation zu Hause nach ca. 5 Stunden geladen, an der Schnellladesäule schon nach ca. einer Stunde, an der Steckdose kann es aber 14 Stunden dauern.

    Du kannst die Ladezeiten aber auch selbst grob ermitteln, indem du die Batteriekapazität in kWh durch die Ladeleistung in kW teilst. Die Angaben dazu findest du auf den Websites der Autohersteller oder bei Services wie dem ADAC oder Efahrer. Und, was kommt bei deinem Lieblingsmodel raus? Mehr zum Thema erfährst du in unserem Magazin-Artikel Kosten und Dauer einer E-Auto-Ladung.

    Kann ich meine THG-Quote an Polarstern übertragen?

    Ja, ab 2022 geht das. Weil du mit deinem E-Auto und unseren Autostrom-Tarifen jede Menge CO2 sparst, bekommst du für deine THG-Quote eine Prämie – jedes Jahr. Mit unserem Partner climate.karma haben wir ein spannendes Angebot für dich, d.h. du kannst frei wählen, wie viel deiner THG-Prämie du für mehr Klimaschutz spenden willst. Den restlichen Teil der THG-Prämie bekommst du entweder ausgezahlt oder als Energie-Gutschrift auf deine Polarstern-Jahresrechnung. Entscheidest du dich für die Gutschrift bei uns, gibt's von uns zusätzlich ein 40 € Klimaschutz-Dankeschön.

CO₂-Vorteil nur mit Ökostrom.

Mit einem E-Auto fährst du klimabewusster als mit einem Verbrenner. Aber nur mit Ökostrom ist der CO2-Vorteil wirklich spruchreif. Oft ist das rund 1 Tonne CO2 pro Jahr.

Ein E-Auto lohnt sich.

Stromkosten-Vorteile.

✔ Günstiger als Haushaltsstrom.

✔ Gutschrift für Steuerbarkeit.

✔ Gutschein von Polarstern.

✔ Günstiger als Diesel oder Benzin.

Tarif berechnen

Wirtschaftliche Vorteile.

✔ E-Auto-Prämie über Autohersteller.

✔ Kfz-Steuer entfällt bis 31.12.2030.

✔ Extra-Förderungen von Städten und Gemeinden.

✔ Jährlicher THG-Bonus.

Zur THG-Prämie

Fragen zur Abrechnung von Autostrom.

    Wie werden Autostrom-Tarife abgerechnet?

    Polarsterns Autostrom-Tarife werden wie ganz normale Stromtarife abgerechnet. Du bezahlst einen monatlichen Abschlag für den Strombedarf und einmal im Jahr mit der Jahresabrechnung werden die bezahlten Abschläge und die tatsächliche bezogene Strommenge nochmals gegenübergestellt: Hast du zu viel gezahlt in den Abschlägen gibt es Geld zurück – und hast du umgekehrt mehr Strom benötigt als bereits bezahlt, gibt's eine Nachzahlung.

    Eine Ausnahme bilden flexible und dynamische, d.h. hier ändern sich deine Abschläge monatlich. Hintergrund sind die schwankenden Arbeitspreise, auf denen die Abschläge basieren.

    Ändert sich mein Stromverbrauch mit einem Elektroauto?

    Ja, mit einem Elektroauto im Haus steigen dein Stromverbrauch und damit auch deine Stromkosten. Das sollte dich aber nicht verunsichern. Denk dran: Du sparst dir ab jetzt für immer das Geld für Benzin und Diesel. Weil du mit Strom günstiger fährst, sinken insgesamt deine Ausgaben. Wie stark dein Strombedarf zu Hause steigt, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel wie häufig du lädst oder wie groß die Batterie deines Elektroautos ist.

    Dienstwagen am Arbeitsplatz und zuhause laden.

    Du fährst dienstlich ein Elektroauto und lädst es auch zu Hause? Dann hast du klare Vorteile mit einem elektrischen Dienstwagen und einem Autostrom-Tarif für zu Hause. Mehr Informationen unter Elektroauto als Dienstwagen. Für Unternehmen eignen sich E-Autos übrigens perfekt, um CO2 und Betriebskosten zu senken. Mit der richtigen Ladelösung ist das super komfortabel. Und die kommt von uns. Wir konzipieren für jeden Standort die richtige Ladeinfrastruktur – und setzen sie auch komplett um. Von der Planung bis zur Installation. Auch die Energieversorgung übernehmen selbstverständlich, logisch. Mehr zu unserem Ladeinfrastrukturangebot.

Autostrom-Pionier und Social Business.

Stromtarife für alle Elektroautos. Wirklich.

Mit Elektromobilität kennen wir uns aus. Wir bieten Ladelösungen für alle: für Eigenheime, Mehrparteiengebäude, E-Flotten und Schnellladestationen. Alle sollen bei der Verkehrswende mitmachen können – denn nur gemeinsam bewegen wir auch was. Zum Guten!

Polarstern-Aufkleber auf Elektroauto
Polarstern-Team

Wir bewegen mehr als E-Autos. Wirklich.

Polarstern ist mehr als ein Ökoenergieversorger. Wir sind mehrfach ausgezeichnet als "Innovativstes Unternehmen in Deutschland". Warum? Weil wir bei unseren Angeboten die Möglichkeiten der Energiewende immer ausschöpfen – und weiterentwickeln. Als Social Business wirtschaften wir so, dass auch immer ein Mehrwert für die Umwelt und die Gesellschaft rausspringt. Unseren Beitrag messen wir regelmäßig mit einer Gemeinwohlbilanz und über die B Corp Zertifizierung. Externe Auditor:innen der Gemeinwohl-Ökonomie bewerten dabei, wie transparent, gerecht, nachhaltig und demokratisch Polarstern ist. Schaut gut aus!

320.000
Tonnen CO2 eingespart *
50.000
Menschen unterstützt *
7.000
Haushalte mit Mieterstrom *